Audioguide Walchenseekraftwerk Kochel
Saubere Energie seit 100 Jahren
Das Walchenseekraftwerk war bei seiner Errichtung das größte Wasserkraftwerk der Welt und es gilt bis heute als ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Geplant und seine Realisierung vorangetrieben hat der geniale Ingenieur und Wasserkraftpionier Oskar von Miller. Aber was macht dieses Wasserkraftwerk eigentlich so besonders? Und warum gilt es auch noch heute, 100 Jahre nach seiner Fertigstellung, als ein Muster der Nachhaltigkeit?
Ausgangssituation
des Projekts
Das Walchenseekraftwerk liegt eingebettet in die bayerische Bilderbuchlandschaft und wird jedes Jahr von zehntausenden Touristen und Einheimischen besucht. Gleichzeitig ist der in die malerische Landschaft eingebaute Komplex auch ein Wunderwerk der Technik und ein herausragendes Beispiel dafür, wie bereits seit einhundert Jahren jeden Tag Strom flexibel und klimafreundlich produziert werden kann.
Projektziele
und Herausforderungen
Das Walchenseekraftwerk ist ein beliebtes Ausflugsziel im Tölzer Land und die Nachfrage nach Führungen und Erläuterungen zu dem imposanten Technikkomplex ist hoch. Das vorhandene Angebot an Kraftwerksführungen sollte mit einem digitalen, interaktiven Erlebnisangebot ergänzt werden. Die besondere Herausforderung hierbei war, dass das Walchenseekraftwerk mehr ist als „nur“ das Kraftwerk in Kochel am See. Das Walchenseekraftwerk ist ein System, dass sich von der österreichischen Grenze bis kurz vor die Tore Münchens mit verschiedenen Anlagen und Bestandteilen erstreckt. Und trotz aller technischer Raffinesse und Komplexität, die das Walchenseekraftwerk zu bieten hat, sollte eine möglichst unterhaltsame Tour entstehen, welche die Besonderheiten der Anlage nachhaltig vermittelt. Zweite Herausforderung: Die Tour sollte für Kinder und Erwachsene gleichermaßen funktionieren, Eltern und Kinder sollten sich gemeinsam über das Terrain bewegen, auch wenn sie nicht notwendigerweise identische Touren machen.
Anwendungsfall:
Interaktiver Audioguide, Themenweg zum Thema Wasserkraft im Allgemeinen und Walchenseekraftwerk im Speziellen
Zielgruppe:
Erwachsene, Kinder, Familien
Auftraggeber:
Uniper SE
Veröffentlichung:
Sommer 2021
Konzept:
Sabine Schreiber, Ulrich Jahn
Drehbuch:
Sabine Schreiber
Aufnahme & Postproduktion:
Ralf Scheier
Fotos:
Sabine Schreiber, Uniper SE
Sprecher:
Agnes Oriold-Kraus (Isar), Carmen Jahrstorfer (Rissbach), Frank Hafemann (Begrüßung)
Gesamtproduktion:
THINKpott GmbH 2021
Unsere Lösung
und Umsetzung
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, haben wir einen interaktiven Audioguide entwickelt, bei dem die Besucher nicht nur passiv zuhören, sondern selbst aktiv Fragen stellen, Aufgaben absolvieren und Rätsel lösen können. Hiermit wird die aktive Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Walchenseekraftwerk gestärkt und die Inhalte und Zusammenhänge werden besser verstanden.
Eine zweite, erweiterte Variante wurde speziell für Kinder mit zusätzlichen Rätseln und Aufgaben entwickelt, die es den Kindern ermöglicht, die gleiche Tour parallel zu ihren Eltern zu machen. Wer am Ende der Kindertour auch noch das letzte Rätsel richtig löst, den erwartet eine kleine Überraschung, die er sich im Infozentrum des Walchenseekraftwerks oder in der Tourist-Information in Kochel am See abholen kann.
Zielgruppe
Kernzielgruppe sind Ausflügler, Wanderer, Familien aus der Region und Urlauber.
Storyline
Um das „System Walchenseekraftwerk“ nachvollziehbarer und unterhaltsamer zu vermitteln, übernehmen zwei die Führung über das Gelände, die sich mit dem gesamten System bestens auskennen: Isar und Rissbach. Sie speisen mit ihrem Wasser das Walchenseekraftwerk und treiben die Turbinen an, die dann als sauberer Strom an die Bahn und die bayerischen Haushalte gehen. Dabei benennen sie auch die Schattenseiten und Probleme, die damit einhergehen, wenn man in den natürlichen Lauf der Dinge eingreift. So vermitteln sie den Besuchern ein ausgewogenes Bild von den Vor- und Nachteilen der Stromerzeugung durch Wasserkraft.
Gamifikation
Der interaktive Audioguide funktioniert im Zusammenspiel zwischen realen Gegebenheiten wie Gebäuden, Turbinen, Tafeln, Aussichten, Standorten, etc. und dem Smartphone. Hierbei setzen wir auf eine Vielzahl unterschiedlicher Spielmechaniken und interaktiver Elemente.
Eine Auswahl an eingesetzten Techniken:
- Storytelling
- Dialogische Führung/Agent Dialog
- Navigation über Bildersuche
- Puzzle lösen
- Recherchieren
- Dinge ausprobieren
- Weg finden
- Geschwindigkeit messen
- Rätsel lösen
- Schlussfolgerungen ziehen
- Bildersuche
Umsetzung
Die Tour wurde als digitaler Erlebnisweg in der App von Locandy umgesetzt. Sie ermöglicht verschiedene Spielmechaniken und kann vor dem Start der Tour mit allen Inhalten auf dem Smartphone installiert werden. Eine Internetverbindung oder mobile Daten werden bei der Tour nicht gebraucht.
Alle 12 Erlebnisstationen funktionieren interaktiv und aus dem Zusammenspiel zwischen realen Gegebenheiten (Gebäuden, Tafeln, Ausstellungsobjekten, Standpunkten) und Smartphone. Hierdurch verbinden wir die Vorteile der virtuellen mit den Vorteilen der realen Welt und fokussieren die Aufmerksamkeit des Nutzers auf die Besonderheiten der Kraftwerksanlage.
Ergebnis
und was die Nutzer sagen
Der digitale Audioguide zum Walchenseekraftwerk vermittelt unterhaltsam, abwechslungsreich und nachhaltig, was das „System Walchenseekraftwerk“ besonders macht und warum es trotz massiven Eingriffen in den natürlichen Flusslauf unterm Strich ein Gewinn für Mensch und Natur ist.